Dead on arrival (Live-Video)
Ein zweites Video vom Konzert im tvino – meine eigene Komposition “Dead on arrival”. Mit: Paulo Pereira (sax), Georg Sheljasov (piano), Micha Holland (bass) – Kamera: Dennis Durant, Video Editing: Mark Wohlfahrt.
Ein zweites Video vom Konzert im tvino – meine eigene Komposition “Dead on arrival”. Mit: Paulo Pereira (sax), Georg Sheljasov (piano), Micha Holland (bass) – Kamera: Dennis Durant, Video Editing: Mark Wohlfahrt.
Mit meiner Aufnahme dieses Klassikers möchte ich Hof Butenland unterstützen, wo ich im Sommer zu Besuch war. Der Song erscheint im November als Online-Download, mein Plattenlabel DWEDA Records spendet alle Verkaufserlöse daraus an die Butenland-Stiftung, welche diesen Lebenshof betreibt. Die Idee für die Aktion kam nach einer spontanen Session dort im Sommer:
Ein neues Video ist fertig für den Titelsong meines letzten Albums: ‘Under Neon Stars’ unplugged im Wohnzimmer von Freunden performt! Danke an meine Musiker Ann Eckert und Georg Sheljasov und die Unterstützung bei Kamera, Schnitt und Tonaufnahme durch Dennis Durant, Dunn Lewis & David Kressin. Den Song mit voller Band gibt es am 8. Juni bei Hamburg Sounds in der Fabrik!
Das neue Judith Tellado-Album “Under Neon Stars” wurde in die erste Longlist 2015 des Preises der deutschen Schallplattenkritik aufgenommen. Die Nominierung erfolgte als eine von 12 CD-Produktionen in der Kategorie “Weltmusik”. Die nominierten Titel werden aktuell von den Jurys des Preises der deutschen Schallplattenkritik bewertet und ggf. in die vierteljährlich erscheinenden Bestenlisten aufgenommen.
Judith Tellado in der Hamburger Morgenpost
Nach den Fernsehberichten rund um die Veröffentlichung sind nun auch die ersten Pressestimmen zur neuen CD da! Die Hamburger Morgenpost hat gleich auf einer Doppelseite über das Album und Judiths Malerei berichtet. Auch mehrere Monatsmagazine haben die CD rezensiert, erfreulicherweise durchweg positiv:
– die Fachzeitschrift JAZZ PODIUM schrieb in der Dezemberausgabe: “Auf sich selbst und ihre Lebenserfahrung als Migrantin aus Puerto Rico vertraut die Hamburger Sängerin Judith Tellado bei ihrem hörenswerten Album ‘Under Neon Stars’. (…) Die Aufnahme lebt vom Miteinander der unterschiedlichen Einflüsse ebenso sehr wie von überraschenden Arrangement-Ideen in einem insgesamt zurückgenommenen Gesamtkonzept; mal sticht ein Saxophon-Kommentar wie eine Nadelspitze, mal scheppert eine E-Gitarre Stopp-Zeichen zu einem flüssigen Tanzrhythmus. Judith Tellado ist mit diesem Album souverän und klangschön im europäischen Jazz-Singer-Songwriter-Genre angekommen.”
– das Hamburger Szenemagazin PISTE fasste zu UNDER NEON STARS zusammen: “Ein Mix aus Jazz und karibischen Klängen, leidenschaftlich und mit Geschichten, die berühren. Absolut hörenswert.”
– und das Frauenmagazin FÜR SIE schrieb: “Ob laut oder flüsternd leise: Die Wahlhamburgerin überzeugt mit angejazzten Latinsongs und einer großartigen Stimme.”
UNDER NEON STARS ist hier erhältlich:
Online-Shop – http://po.st/adkXSa
iTunes – http://po.st/XnGbox
Amazon – http://po.st/TpbqsK
Am Dienstag lief ein weiterer sehr schöner TV-Bericht über UNDER NEON STARS und meine Malerei, diesmal auf SAT1. Meine Musiker Georg Sheljasov, Paulo Pereira und Micha Holland sind auch mit dabei, und es werden einige Szenen aus meinem aktuellen Musikvideo “Lady Monique” gezeigt. Hier der Link zur SAT1-Mediathek:
Diese Woche hat der NDR ein kleines Porträt über mich gedreht. Wie man auf dem Foto sehen kann, war meine Malerei ein Thema, aber wir sind auch zusammen über den Kiez gegangen und haben über meine neue CD gesprochen. Ein paar Konzertmomente und Ausschnitte aus meinem neuen Musikvideo “Lady Monique” sind auch dabei. Der Beitrag wird heute Sonntag um 19:30 Uhr im NDR Hamburg-Journal ausgestrahlt. Wer es verpasst hat, hier der Link dazu in der NDR-Mediathek: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Portrait-Judith-Tellado,hamj37328.html
Zum aktuellen Album UNDER NEON STARS habe ich eine gleichnamige englischsprachige Kurzgeschichte geschrieben und als Hörspiel aufgenommen, welches auch auf der CD enthalten ist. Darin erzähle ich von Sweet Missie, Lady Monique und anderen Charakteren meiner Songs. Im Webseitenbereich “Texte” gibt es die ganze Geschichte zu lesen und zu hören: https://judithtellado.de/stories/